Sie haben herausragende Arbeit abgeliefert. Sie haben Einserklausuren geschrieben, Werkstücke nahe der Perfektion gefertigt, Ausdauer und Willen bewiesen – und haben dafür von ihren Prüfern Bestnoten bekommen. Ihre Leistungen sind auch dem Verteidigungsministerium nicht verborgen geblieben. Zum Dank hat Staatssekretär Gerd Hoofe die prüfungsbesten Auszubildenden der Bundeswehr des Jahres 2018 für einen Tag nach Berlin eingeladen.
Die Bundeswehr ist einer der größten Ausbilder Deutschlands. Mehr als 50 Berufsausbildungen werden angeboten – unter anderem im gewerblich-technischen Bereich, der Verwaltung und der Gesundheit. Hinzu kommen elf Laufbahnausbildungen für Beamte, Umschulungen, Höherqualifizierungen und Fortbildungen. Letztes Jahr haben rund 2000 Männer und Frauen ihre Ausbildung bei der Bundeswehr abgeschlossen. Die besten 54 werden nun im Verteidigungsministerium ausgezeichnet.
Die prüfungsbesten Auszubildenden der Bundeswehr des Jahres 2018.
„Sie haben ihre Prüfungen in unterschiedlichsten Bereichen nicht nur bestanden, sondern mit großartigen Ergebnissen und als Beste des Jahres 2018 abgeschlossen“, lobt der Staatssekretär das Engagement der Absolventen. Besonderer Respekt gebühre jenen, die den bundeswehrinternen Aufstieg gewählt hätten. „Die Bundeswehr braucht Menschen, die bereit sind, sich engagiert den anstehenden Herausforderungen zu stellen“, sagt Hoofe beim Empfang im Gästekasino des Bendlerblocks.
Er appellierte an die Prüfungsbesten, ihr außergewöhnliches Engagement auch im Berufsalltag weiter an den Tag zu legen. Sie sollten anderen Bundeswehrangehörigen mit ihrer Leistung ein Vorbild sein, fordert Hoofe: „Reißen sie möglichst viele ihrer Kolleginnen und Kollegen in diesem Sinne mit!“ Als Zeichen der Anerkennung gibt es nicht nur eine Urkunde – jeder Prüfungsbeste bekommt auch noch eine Miniaturversion des berühmten Berliner Buddy-Bären überreicht. Natürlich in der Optik der Bundeswehr.
Interesse an einem Arbeitsplatz bei der Bundeswehr? Alles Wissenswerte zu militärischen und zivilen Karriereoptionen findet sich unter www.bundeswehrkarriere.de.
Inhalte teilen via