Erster Abschnitt des ArtikelsEinsatz für das Sanitätsteam auf der Mosel

Erstversorgung eines Soldaten in der ABC-Schleuse

Ein Schwerverletzter wurde durch die Soldaten des Brandabwehrtrupps in der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schleuse gefunden. Einer übernimmt die Erstversorgung des Soldaten, während sich die anderen Kameraden für die Feuerbekämpfung im Vorschiff ausrüsten.

Soldaten tragen einen Verwundeten

Der Verletzte wird umgehend abtransportiert. Ein Kraftakt für die beteiligten Soldaten, da der Verletzte aus Leibeskräften brüllt und offensichtlich wahnsinnige Schmerzen leidet. Die Besatzung der „Mosel“ kämpft an drei Fronten.

Soldat legt Zugänge am Patienten

Erste Zugänge werden gelget, um zumindest die stärksten Schmerzen des Patienten zu lindern. Währenddessen versucht der Chirurg, Oberfeldarzt Sven S. (v.l.), den Patienten zu beruhigen und zu seinen Verletzungen zu befragen.

Soldaten schneiden Kleidung eines Patienten auf

Alle Kleidungsstücke müssen entfernt werden, damit der Körper vollständig auf Verletzungen untersucht werden kann. Die Kleidungsstücke werden kurzerhand aufgeschnitten.

Narkoseärztin spricht mit Patienten

Die Narkoseärztin Dominique P. bereitet den Patienten auf eine mögliche Narkose vor, während der Chirurg den Bauchraum mittels Ultraschall untersucht.

Soldaten bereiten Patienten auf Narkose vor

Die künstliche Beatmung des Verwundeten wird vorbereitet, da der leitende Sanitätsoffizier Oberstabsarzt Jan S. endschieden hat, dass der Patient noch vor Ort operiert werden muss.

Soldaten schreiben etwas auf

Gleichzeitig führt der zweite Sanitätsmeister die Lagekarte im Nebenraum. So ist das Sanitätspersonal jederzeit darauf vorbereitet, weitere Verletzte aufnehmen und versorgen zu können.

Soldat mit Mundschutz und Haarnetz

Oberfeldarzt Sven S. hat die Diagnose gestellt. Der Chirurg hat bei der Untersuchung eine Milzruptur festgestellt, die es nötig macht, den Bauchraum des Patienten zu öffnen, um sein Leben zu retten.

Soldaten ziehen OP-Kleidung an, im Hintergrund schreibt Soldat Patientendaten auf

Der Patient ist bis auf den Bereich des Eingriffes am Bauch steril abgedeckt. Das OP-Besteck liegt griffbereit und der Chirurg gibt letzte Anweisungen. Es ist Eingriff den Oberfeldarzt Sven S.. auf See vornimmt.

Vitaldatenmonitor

Die lebenswichtigen Vitalfunktionen werden an dem medizinischen Gerät digital überwacht.

Ärzte operieren Patienten

Zusammen mit dem leitenden Sanitätsoffizier der „Mosel“ führt der Chirurg den Eingriff durch. Der Bauchraum wird geöffnet und durch den Bauchdeckenhalter fixiert, bevor es daran geht, den Schaden an der Milz zu beheben.

Gruppenbild: Das Team des Schiffslazaretts

Glücklicherweise war es am Ende nur eine Übung. Solche Übungseinlagen sind aber notwendig, um das Personal für den Ernstfall zu trainieren. Mit jedem Mal werden die Abläufe sicherer und das spart im Notfall wertvolle Zeit.

Nach oben