Der Schriftzug #WeRemember zur gleichnamigen Gedenkaktion des Jüdischen Weltkongresses wird derzeit auf die Fassade des Berliner Bendlerblocks projiziert.
Die internationale Kampagne #WeRemember des Jüdischen Weltkongresses richtet sich gegen Antisemitismus, Völkermord, Hass und Fremdenfeindlichkeit. Die Kampagne trägt zur Aufklärung über den Holocaust bei und mündet im Holocaust-Gedenktag am 27. Januar. Dieser Tag gemahnt an die über sechs Millionen Juden und die vielen anderen Opfer, die während der nationalsozialistischen Herrschaft ermordet wurden.
Dieser Beitrag wird nicht dargestellt, weil Sie X in Ihren Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben. Mit Ihrer Zustimmung aktivieren Sie alle X Posts auf bmvg.de.
Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, des größten Vernichtungslagers des NSNationalsozialismus-Regimes. „Auschwitz“ wurde das Symbol für den von Deutschen begangenen Massenmord. Der militärische Widerstand gegen das NSNationalsozialismus-Regime jedoch ist eine Traditionslinie der Bundeswehr als Armee einer rechtsstaatlichen Demokratie.
Inhalte teilen via