Insgesamt werden vier Tiger ins malische Gao gebracht.
Insgesamt vier Kampfhubschrauber Tiger verlegt die Bundeswehr in den MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali-Einsatz nach Mali. Von Gao aus sollen sie für Schutz- und Unterstützungsaufgaben, Überwachen und Aufklären, das Zeigen von Präsenz sowie für die Luftnahunterstützung eingesetzt werden.
Überpünktlich trafen am 21. März 2017 um 4.45 Uhr Ortszeit die ersten zwei Kampfhubschrauber Tiger am internationalen Flughafen von Bamako ein. Transportiert wurden die beiden Hubschrauber in einer gigantischen Antonow AN 124-100. Die Frachtmaschine war am Vortag in Deutschland vom Flughafen Halle/Leipzig in Richtung Mali gestartet. Insgesamt wurden auf dem Flug 17,2 Tonnen Material für die Bundeswehr transportiert.
Die letzte Etappe für die Verlegung der Kampfhubschrauber war am 25. März um 14.49 Uhr Ortszeit geschafft: Die ersten zwei der insgesamt vier Helikopter sind an ihrem Einsatzort im Norden Malis angekommen. Sie legten die etwa 1000 Kilometer lange Strecke zwischen der Bamako und Gao mit einem Tankstopp zurück.
Die ersten zwei Kampfhubschrauber des Typs Tiger stehen in Bamako.
Inhalte teilen via