Der Verteidigungshaushalt legt jedes Jahr fest, wie hoch die Ausgaben für Personal, Ausrüstung und Betrieb der Bundeswehr sein dürfen. Hier finden Sie Antworten auf Einzelfragen.
Wie kommt der Verteidigungshaushalt zustande?
Mit dem jährlich vom Deutschen Bundestag unter Wahrung der verfassungsmäßigen Rechte des Bundesrates beschlossenen Haushaltsgesetz wird der diesem als Anlage beigefügte Haushaltsplan festgestellt. Im Haushaltsplan ist der Verteidigungshaushalt als Einzelplan 14 enthalten.
Warum steigen die Ausgaben für Rüstung?
Hintergrund für die Steigerung sind die zunehmenden Anforderungen an die Streitkräfte. Ihr Aufgabenspektrum umfasst neben der Landes- und Bündnisverteidigung auch internationale Militäreinsätze sowie einsatzgleiche Verpflichtungen.