Qualifizierten Nachwuchs für die Bundeswehr zu gewinnen, ist und bleibt eine der zentralen strategischen Herausforderungen. Dazu muss der Dienst in der Bundeswehr attraktiver werden. Eine Verbesserung der Vergütung, vor allem aber substanzielle Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, neue Karrierepfade, mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie mehr Chancengerechtigkeit sind die Schlagworte.
Qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen, ist einen der zentralen strategischen Herausforderungen.
Ein attraktiver Arbeitgeber sein, um im Wettbewerb um den Nachwuchs bestehen und eigene Ressourcen ausbauen zu können, ist das systematische Ziel der Personalstrategie. Dazu wurde ein Bündel an Zukunftsthemen identifiziert, um das Personalmanagement der Bundeswehr fit für die Zukunft zu machen und den gestiegenen Ansprüchen an einen wettbewerbsfähigen Arbeitgeber gerecht zu werden.
Damit führt die Bundeswehr auch die 2014 begonnene und breit angelegte Offensive Agenda Attraktivität konsequent fort. Mit über 30 Maßnahmen, die keine gesetzliche Regelung erforderten, sowie 25 Maßnahmen des 2015 verabschiedeten „Gesetzes zur Steigerung der Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr“ wurde bereits Enormes erreicht.