In Ländern wie dem Kosovo, Mali, Afghanistan oder am Horn von Afrika sind die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr im Einsatz. Die interaktive Karte gibt einen Überblick über die aktuellen Missionen auf der Welt und verweist auf weiterführendende Hintergründe zu den Herausforderungen und den Einsätzen vor Ort. Zusätzlich zu den Auslandseinsätzen engagiert sich die Bundeswehr im Rahmen von Dauereinsatzaufgaben sowie einsatzgleichen und sonstigen Verpflichtungen – zum Beispiel bei Enhanced Forward Presence im Baltikum oder mit einem maritimen Einsatzverband bei den NATO-Aktivitäten in der Ägäis.
Seit 1991 hat sich die Bundeswehr an zahlreichen Auslandseinsätzen auf der ganzen Welt beteiligt. Diese waren sehr unterschiedlich – vom Betrieb eines Lazaretts für Blauhelmsoldaten und Zivilisten in Kambodscha über die Bekämpfung der Piraterie im Indischen Ozean bis zur Unterstützung westafrikanischer Regierungen im Kampf gegen das Ebola-Virus. Mehr zu den abgeschlossenen Auslandseinsätzen der Bundeswehr finden Sie hier.
Die Zentrale Dienstvorschrift A-2141/1 dient den Soldatinnen und Soldaten sowie den zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen Führungsebenen der Bundeswehr als Handbuch für das in bewaffneten Konflikten anzuwendende Humanitäre Völkerrecht. Es beschreibt das Recht des bewaffneten Konflikts, wie es sich aus Sicht des Verteidigungsministeriums darstellt.