Nach den Terroranschlägen von Paris im November 2015 unterstützte Deutschland die französischen Streitkräfte umfangreich und schnell. Die Deutsch-Französische Brigade ist sichtbarer Ausdruck der tiefen Freundschaft beider Länder.
Deutschland und Frankreich haben ein hohes Interesse daran, nicht nur die bilaterale Zusammenarbeit zu intensivieren; beide Länder wollen darüber hinaus den Weg zu einer europäischen Sicherheits- und Verteidigungsunion gemeinsam beschreiten.
Immer wieder haben Frankreich und Deutschland entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik gesetzt. Mit Blick auf eine Verteidigungsunion wurden konkrete Vorschläge formuliert, um die EU-Verteidigungspolitik zu stärken. So sollen – neben der Europäischen Kommandozentrale für Auslandsmissionen –beispielsweise ein gemeinsames europäisches Sanitätskommando, eine logistische Drehscheibe sowie eine europäische Offizierausbildung gemeinsam in Angriff genommen werden.
Deutschland und Frankreich engagieren sich intensiv in Afrika.
Auch die bilaterale Kooperation im Bereich der Rüstung stärkt Europa: Deutschland und Frankreich planen eine gemeinsame Lufttransportstaffel, um sich in einem Krisenfall gegenseitig zu unterstützen. Beide Länder arbeiten darüber hinaus gemeinsam mit Italien und Spanien an der Einführung eines wettbewerbsfähigen europäischen Industriezweiges für Drohnen mittlerer Flughöhe und langer Flugdauer.
Die Ständige Strukturierte Zusammenarbeit (Permanent Structured Cooperation, PESCOPermanent Structured Cooperation) ist ein wichtiges Projekt zur Harmonisierung der europäischen Zusammenarbeit. In diesem Rahmen verpflichten sich interessierte EU-Staaten verbindlich, ausgewählte Verteidigungsprojekte gemeinsam umzusetzen.
Auch in den beiden Einsätzen in Mali arbeiten die deutschen und französischen Streitkräfte sehr eng zusammen und unterstützen mit konkreten Projekten die Länder der G5-Sahel, ein Zusammenschluss von Burkina Faso, Mali, Mauretanien, Niger und Tschad, um mehr für die Entwicklung und Sicherheit der Sahelregion erreichen zu können.