- Friedenssicherung
- Verteidigung
- Sie sind hier: Europäische Sicherheit und Verteidigung
- Sicherheitspolitik
- Cybersicherheit
- Personal
- Rüstung
- Verteidigungshaushalt
Die Bundeswehr ist ein verlässlicher Partner und wichtiges Instrument der deutschen und europäischen Sicherheitspolitik.
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben in den vergangenen Jahren Strukturen geschaffen, um ihre Außen- und Sicherheitspolitik zu harmonisieren und gemeinsame Einsätze zur Konfliktverhütung und Stabilisierung durchzuführen. Seit der ersten Mission in Mazedonien 2003 hat sich die EU als verantwortungsbewusster sicherheitspolitischer Akteur etabliert. Mit ihren Einsätzen auf dem Balkan, in Afrika oder den maritimen Missionen hat die Europäische Union bewiesen, dass sie ihrem Anspruch, Sicherheit und Stabilität zu fördern, gewachsen ist. Die EU ist ein handlungsfähiger und anerkannter Partner im internationalen Krisenmanagement geworden. Deutschland übernimmt zunehmend eine Führungsrolle bei der Weiterentwicklung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Die Bundeswehr beteiligt sich aktuell an EU-Einsätzen am Horn von Afrika, in Mali und im Mittelmeer und übernimmt – in regelmäßigem Wechsel mit anderen Mitgliedstaaten – die Führung dieser Einsätze.