Transparenz in Rüstungsangelegenheiten bildet eines der zentralen Elemente von Krisenprävention und Vertrauensbildung. Rüstungskontrollmechanismen umfassen dabei Meldungen zu Produktion, Export, Import und Abrüstung von Rüstungsgütern. Hinzu kommen Vereinbarungen zu Obergrenzen bestimmter Waffenarten oder regionaler Stationierungen. Prominenteste Beispiele bilden der KSEKonventionelle Streitkräfte in Europa-Vertrag, sowie die Verträge zwischen den USA und Russland zu Nuklearwaffen (SALT Strategic Arms Limitation Talks, STARTStrategic Arms Reduction Treaty).
Inhalte teilen via