Von Gleichberechtigung bis Klimaschutz: In der heutigen Zeit wird die Förderung nachhaltiger Entwicklung immer wichtiger – auch für die Bundeswehr. Sie trägt eine gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Verantwortung, die sich aus ihrem Auftrag und ihren Aufgaben ergibt. Das Nachhaltigkeitsmanagement des BMVgBundesministerium der Verteidigung umfasst vielfältige Maßnahmen. Diese werden in den Nachhaltigkeitsberichten des Verteidigungsministeriums detailliert aufgeschlüsselt.
Die UNUnited Nations legten im Jahr 2015 in New York den Grundstein für eine moderne und weltweite Umwelt- und Entwicklungspolitik: Mit der Agenda 2030 beschlossen sie einstimmig insgesamt 17 globale Ziele für die nachhaltige Entwicklung. Sie betreffen alle politischen Bereiche und haben soziale, ökologische sowie ökonomische Dimensionen.
Für die internationale Gemeinschaft gilt es, diese Sustainable Development Goals (SDGSustainable Development Goals) mitsamt ihrer 169 Vorgaben umzusetzen. Denn nur gemeinsam lassen sich die Herausforderungen unserer heutigen Zeit bewältigen.
Auch die Bundeswehr weiß: Wir müssen als Weltgemeinschaft jetzt handeln und nachhaltig vorgehen, um unseren Planeten später vor einen Kollaps zu bewahren. Die Ziele des Zukunftsvertrags Agenda 2030 unterstützt die Bundeswehr daher mit weitreichenden Maßnahmen. Denn einsatzbereite Streitkräfte und Nachhaltigkeit schließen sich nicht gegenseitig aus. „Unsere Ambitionen werden wir nicht herunterschrauben“, erklärt Verteidigungsministerin AKK.
Die konkreten Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung sind in den Nachhaltigkeitsberichten des BMVgBundesministerium der Verteidigung verankert. Neben dem Schutz der Umwelt stehen vor allem auch soziale sowie gesellschaftliche Aspekte im Fokus: von der gleichberechtigten Teilhabe der Geschlechter bis hin zur Vereinbarkeit von Familie und Dienst. In ökonomischer Hinsicht setzt sich das BMVgBundesministerium der Verteidigung etwa für die Korruptionsprävention ein.
berichtet das BMVgBundesministerium der Verteidigung über die Aktivitäten auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung.
Der vierte Nachhaltigkeitsbericht des BMVgBundesministerium der Verteidigung verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit inzwischen fester Bestandteil aller Strukturen und Prozesse des Verteidigungsministeriums ist.
zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung betreffen nahezu alle Abteilungen des BMVgBundesministerium der Verteidigung.
Der dritte Nachhaltigkeitsbericht des BMVgBundesministerium der Verteidigung wurde im Jahr 2018 veröffentlicht. Er liefert einen Stand zur Umsetzung der Zielvorgaben der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.