- Sie sind hier: Ministerin
- Staatssekretäre
- Generalinspekteur der Bundeswehr
- Organisation
- Geschichte
- Besuch im Ministerium
Als Bundesministerin der Verteidigung ist Annegret Kramp-Karrenbauer Mitglied der Bundesregierung. Die Ministerin ist zudem höchste Vorgesetzte aller Soldatinnen und Soldaten und hat die Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte im Frieden.
Annegret Kramp-Karrenbauer füllt als Bundesministerin der Verteidigung verschiedene wichtige Funktionen gleichzeitig aus. Sie sitzt nicht nur am Kabinettstisch der Bundesregierung, sondern fungiert zudem als höchste Vorgesetzte aller Soldaten und hat die Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte im Frieden.
Die Ministerin kann somit über alle Belange bestimmen, die die Streitkräfte betreffen. Hierzu zählen etwa die Verlegung von Kampfverbänden, die Einführung von neuen Waffensystemen oder die Schließung von Standorten. Allein mit Verkündung des Verteidigungsfalls geht die Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte auf die Bundeskanzlerin über.
Gemeinsam mit den zwei Parlamentarischen Staatssekretären und zwei beamteten Staatssekretären stellt sie die Leitung des Bundesverteidigungsministeriums.
Die sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen sind einem permanenten Wandel unterworfen und werden regelmäßig im Weißbuch der Bundeswehr berücksichtigt. Das Weißbuch liefert der Ministerin den Rahmen für die Verteidigungspolitik.
Überraschungsbesuch der Ministerin in Afghanistan: Ein Soldat berichtet Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer über seine Arbeit im Einsatz.
Ein Jahr nach ihrer ersten Grundsatzrede 2019 an der Universität der Bundeswehr in München, hat Annegret Kramp-Karrenbauer im November 2020 an der Universität der Bundeswehr in Hamburg ihre zweite sicherheitspolitische Grundsatzrede gehalten.
Umgang der Bundeswehr mit Homosexualität: Die deutschen Streitkräfte bekennen sich zu Toleranz und Vielfalt. Das war nicht immer so. Nun gilt es, das geschehene Unrecht so weit wie möglich wiedergutzumachen.
Beim virtuellen Verteidigungsministertreffen der ASEANAssociation of Southeast Asian Nations-Mitgliedstaaten: Mit den „Leitlinien zum Indopazifik“ bekennt sich die Bundesregierung zu einem verstärkten sicherheitspolitischen Engagement in der Region und mit den Partnern vor Ort.
Zeichen gegen Diskriminierung: Die Ministerin unterzeichnet die von der Deutschen Aidshilfe entwickelte Deklaration für einen diskriminierungsfreien Umgang mit HIVHumanes Immundefizienz-Virus-positiven Menschen im Arbeitsleben.
Europäische Zusammenarbeit im französischen Évreux – der künftigen Heimat des deutsch-französischen Lufttransportverbands C 130.
Strategischer Kompass, European Medical Cooperation 2.0 und EU-NATO-Kooperation: Im zweiten Halbjahr 2020 hatte Deutschland den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft inne. Es wurden zentrale Vorhaben im Bereich Sicherheit und Verteidigung umgesetzt.
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer empfängt am 27. April 2020 eine Antonow AN-225 auf dem Flughafen Halle-Leipzig. An Bord des ukrainischen Transportflugzeuges befindet sich wichtige medizinische Schutzausstattung.
Am 23. April 2020 besucht Annegret Kramp-Karrenbauer das Unterstützungspersonal der Bundeswehr im Gesundheitsamt Landkreis Dahme-Spreewald im brandenburgischen Königs Wusterhausen – und testet einen Mundschutz in Flecktarn.
Annegret Kramp-Karrenbauer, ihre französische Amtskollegin Florence Parly sowie der spanische Verteidigungsminister Angel Olivares Ramirez unterzeichnen am 20. Februar 2020 in Paris eine Vereinbarung zum Future Combat Air System (FCASFuture Combat Air System).
Bei der 56. Münchner Sicherheitskonferenz (MSCMunich Security Conference) im Hotel Bayerischer Hof rief Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, am 14. Februar dazu auf, die „Idee des Westens“ zu verteidigen.
Eindrücke gewinnen und mit den Soldatinnen und Soldaten ins Gespräch kommen – darum geht es der Verteidigungsministerin, als sie die Truppe bei der multinationalen Battlegroup der NATO-Mission EFPEnhanced Forward Presence vom 10. bis 11. Oktober 2019 im Baltikum besucht.
Die Verteidigungsministerin, Annegret Kramp-Karrenbauer, unterhält sich mit Besuchern am Stand des BMVgBundesministerium der Verteidigung beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit 2019 in Kiel.
Die Bundesverteidigungsministerin, Annegret Kramp-Karrenbauer, gibt am 27. September 2019 ein Pressestatement während ihres Antrittsbesuches bei der Luftwaffe am Standort Nörvenich.
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer spricht zur Besatzung auf der Korvette Oldenburg beim Antrittsbesuch bei der Deutschen Marine auf See am 26. September 2019.
Antrittbesuch: Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer verschafft sich einen persönlichen Eindruck von der Arbeit der Sanitätsstaffel Einsatz in Frankenberg in Sachsen.
Erste Einsatzreise: Die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer besucht das deutsche Einsatzkontingent im Camp Stephan in Erbil, Irak.
Nach der Vereidigung direkt zur Truppe: Die Verteidigungsministerin verschafft sich in Celle einen persönlichen Eindruck von der soldatischen Ausbildung.
In Verantwortung für die Zukunft der Bundeswehr: Annegret Kamp-Karrenbauer wird vom Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble vereidigt.
Für Annegret Kramp-Karrenbauer ist es das erste Amt als Ministerin auf Bundesebene.
Gemeinsam schreiten die ehemalige und die neu ernannte Verteidigungsministerin die Ehrenformation des Wachbataillons ab.
„Es geht um die Frage, wie bringen wir nach vorn und machen deutlich, dass Sicherheit die höchste Priorität hat, dass Verteidigung die höchste Priorität hat.“
Annegret Kramp-Karrenbauer ist als Bundesministerin der Verteidigung höchste Vorgesetzte aller Soldaten und hat die Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte im Frieden.
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer äußert sich regelmäßig in Reden, Statements und Interviews zur Sicherheitspolitik und zur Bundeswehr. Ein Überblick.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Entscheiden Sie selbst, welche Daten erfasst werden und passen Sie Ihre Einstellungen hier individuell an. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.