Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat beim Besuch des Hubschrauberregiments 64 in Schönewalde angewiesen, ein gemeinsames Nutzungskonzept für Einsätze von Transporthubschraubern zu entwickeln. Sowohl Heer als auch Luftwaffe verfügen über Transporthubschrauber, die immer eine „knappe Ressource“ seien, so von der Leyen.
Der Standort Schönewalde in Brandenburg war die erste Station der diesjährigen Sommerreise der Ministerin. Hier kündigte sie außerdem die Beschaffung eines schweren Transporthubschraubers als Nachfolger für die CH-53 an, die seit 1975 in der Bundeswehr genutzt wird. Zwei marktverfügbare Modelle würden zur Auswahl stehen. Noch ist die Finanzierung nicht gesichert und Teil des noch laufendenden Haushaltsaufstellungsverfahrens 2019.