Annegret Kramp-Karrenbauer hat das Deutsche Forum Sicherheitspolitik mit einem Plädoyer für mehr internationales Engagement Deutschlands eröffnet. „Für Europas Sicherheit und eine liberale Weltordnung kommt es auch auf uns und unser Handeln an“, sagte die Ministerin am Montag in einer Videobotschaft für die Bundesakademie für Sicherheitspolitik.
Kramp-Karrenbauer erneuerte zudem ihre Forderung nach einem nationalen Sicherheitsrat, um ein koordiniertes Vorgehen Deutschlands in der Außen- und Sicherheitspolitik zu ermöglichen. Es brauche einen unverstellten Blick auf die internationalen Realitäten und ein klares Bekenntnis zu Deutschland als sicherheitspolitischer Macht, so die Verteidigungsministerin.
Für dieses Bekenntnis müsse aktiv geworben und – wenn nötig – auch gestritten werden, so AKK weiter. Zudem schlug die Ministerin vor, dass sich der Bundestag künftig in einer sogenannten Sicherheitswoche mit außen- und sicherheitspolitischen Themen befassen solle. Nur so könne eine Zukunft in Frieden und Freiheit gesichert werden.
Das Deutsche Forum Sicherheitspolitik wird seit 2013 jährlich von der Denkfabrik BAKSBundesakademie für Sicherheitspolitik ausgerichtet. Ziel ist die strategische Vernetzung von Entscheidungsträgern aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft und die Klärung von sicherheitspolitischen Grundsatzfragen.