Der KSEKonventionelle Streitkräfte in Europa-Vertrag wurde am 19. November 1990 in Wien von 22 europäischen Staaten unterzeichnet und trat am 17. Juli 1992 in Kraft. Mit der Unterzeichnung des Vertrages über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSEKonventionelle Streitkräfte in Europa-Vertrag) endete 1990 der „Kalte Krieg“. Die Mitgliedsstaaten der NATONorth Atlantic Treaty Organization und des ehemaligen Warschauer Vertrages einigten sich darauf, durch Abrüstung ein Gleichgewicht konventioneller Streitkräfte in Europa auf niedrigem Niveau herzustellen und auf die Fähigkeit zu Überraschungsangriffen und großangelegten Offensiven zu verzichten.Ein Nachfolgedokument (Adaptierter-KSEKonventionelle Streitkräfte in Europa; A-KSEKonventionelle Streitkräfte in Europa) ist bereits erstellt, wird aber wegen Streitigkeiten zwischen Russland und den USAUnited States of America momentan nicht ratifiziert. Die Vertragsstaaten arbeiten zurzeit an einer Lösung.