Der Einsatz von Mörsern ist im Kampf eine wichtige Fähigkeit für die Streitkräfte Malis. Deshalb werden ihre Soldaten von spanischen Kameraden der EUTM Mali an dieser Waffe ausgebildet. Am 12. Mai endete das zehnwöchige Mörsertraining – fortan können sie die Kameraden im Kampf mit Steilfeuer unterstützen.
Ein Team um Hauptmann Diego H. hat die malischen Soldaten in den zurückliegenden Wochen im Umgang mit 60-Millimeter-Mörsern unterrichtet. „Wir haben ihnen den Zusammenhang zwischen Topographie, Zielberechnung und Zielbeobachtung beigebracht“, erklärt der 33-Jährige. „Zusammen mit den Taktikunterweisungen haben wir nun einsatzfähige und schlagkräftige Mörsertrupps ausgebildet.“
Parallel dazu wurden die Vorgesetzten der 28 Soldaten im Train-The-Trainers-Programm dahingehend geschult, die Ausbildung zukünftig selbst übernehmen zu können.
In den Wochen des Trainings wuchs die Kameradschaft, und aus den Kursteilnehmern wurde eine eingeschworene Gemeinschaft. „Dass wir ein wenig Französisch konnten, hat sicherlich anfangs dazu beigetragen, das Eis zu brechen“, berichtet Diego, der sich sonst auf die Unterstützung zweier Sprachmittler verlassen muss. „Die malischen Soldaten waren sehr gut vorbereitet und während der Ausbildung hochmotiviert“, unterstreicht der Offizier.
Wie gut die Mörsertrupps ihr Handwerk bereits beherrschen, haben sie beim Schießen auf dem Übungsplatz nördlich von Bamako gezeigt. Das Schießen mit Mörsern überwiegend Handarbeit. Die rund 20 Kilogramm schweren Mörser werden von drei Soldaten bedient und bei einem Stellungswechsel per Hand zur neuen Feuerposition gebracht. Ohne technische Hilfsmittel muss die Entfernung zum Ziel berechnet und der Mörser darauf ausgerichtet werden.
Das Training hat sich gelohnt: Alle Schüsse lagen im Ziel. Diego ist sich daher sicher, die europäische Trainingsmission Mali ist auf einem guten Weg: „Unsere Ausbildung hilft den malischen Streitkräften, den Kampf im Norden gegen die Aufständischen zu führen.“ Der Spanier ergänzt: „Vielleicht macht das den Unterschied aus, ob sie einen Kampf gewinnen oder verlieren.“