Am 29. August 2017 besuchte der Parlamentarische Staatssekretär Markus Grübel die Schule Informationstechnik der Bundeswehr (ITSBw) in Feldafing und Pöcking am Starnberger See. Dabei verschaffte er sich vor Ort einen umfassenden Überblick über das breite Leistungsspektrum von Lehre und Ausbildung an der ITSBw.
Nach der Begrüßung durch den Kommandeur ITSBw, Oberst Frank Schlösser lernte der Staatssekretär zunächst das Führungspersonal der zum Kommando Informationstechnik der Bundeswehr (KdoITBw) gehörenden Schule kennen. Im sich anschließenden Lagevortrag informierte sich Staatssekretär Grübel aus erster Hand über Auftrag und Struktur der Schule, über die aktuellen Sachstände bei Personal, Material/Ausrüstung und Infrastruktur sowie über die Einordnung der Schule im neuen Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum.
Beindruckt war der Staatssekretär von der aktuellen Jahresbilanz der Schule: 120 Lehrgangstypen mit 500 Lehrgängen sowie 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr. Die Dauer der einzelnen Lehrgänge liegt dabei zwischen wenigen Tagen und zwei Jahren.
Im weiteren Verlauf seines Besuches nutzte Staatssekretär Grübel die Gelegenheit für offene und vertrauensvolle Gespräche mit allen Status- und Dienstgradgruppen des Stammpersonals sowie mit Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmern der ITSBw, um sich im direkten Dialog deren berechtigter Anliegen annehmen zu können.
Im Zeitplan: Die Bauarbeiten in der Pöckinger General-Fellgiebel-Kaserne.
Auf weiteres Interesse stieß der Stand der Bauarbeiten in der Pöckinger General-Fellgiebel-Kaserne. Der Bau des neuen Lehrsaal- und Bürogebäudes liegt aktuell im Zeitplan: Der Rohbau wurde Mitte Juli (Richtfest) fertiggestellt; seitdem läuft der Innenausbau auf vollen Touren. Nach Abschluss der Baumaßnahmen sowie dem Umzug von Kommandeur und Stab von Feldafing ins benachbarte Pöcking, wird Pöcking neuer Hauptstandort der Schule.