Seine erste Auslandsreise als Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung führte Thomas Silberhorn am 5. April 2018 in den Kosovo. Bei seinem Besuch im 49. Deutschen Einsatzkontingent KFORKosovo Force informierte er sich vor Ort über den Fortschritt beim Rückbau des Feldlagers Prizren und die weiteren Planungen für den Deutschen Beitrag zur Stabilisierungsmission für den Kosovo. Bei seinem Besuch wurde er von der Bundestagsabgeordneten Emmi Zeulner (CSUChristlich-Soziale Union) begleitet.
Rundgang im Feldlager: Oberstleutnant i.G.im Generalstabsdienst Mario E. informiert den Parlamentarischen Staatssekretär Silberhorn über die Fortschritte beim Rückbau der Einsatzliegenschaft.
Der KFORKosovo Force-Einsatz sei ein gutes Beispiel dafür, wie eine erfolgreiche militärische Stabilisierung den Weg für politische Perspektiven geebnet habe. „Hier könne man sehen, wie ein Einsatz der Bundeswehr in eine neue Phase trete“, so Silberhorn. Die für Anfang 2019 geplante Übergabe der Einsatzliegenschaft Prizren an die United Nations Mission in Kosovo (UNMIKMission der Vereinten Nationen im Kosovo) sei ein Zeichen für den Erfolg der Mission. Aus seinen Erfahrungen als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wisse er, dass ein Auftrag dann erfolgreich abgeschlossen sei, wenn diejenigen, die man unterstütze, diese Aufgabe nachhaltig selbst übernehmen können.
Im Anschluss an seinen Besuch des Feldlagers besuchte Silberhorn das KFORKosovo Force-Hauptquartier in Pristina, wo er vom Kommandeur KFORKosovo Force, Generalmajor Salvatore Cuoci, empfangen wurde. Anschließend traf er sich zu Gesprächen mit Vertretern der Deutschen Botschaft im Kosovo und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Im Anschluss reiste die Delegation um Staatsekretär Silberhorn nach Jordanien weiter.