Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat am Mittwochabend den scheidenden Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wieker, mit einem Großen Zapfenstreich in den Ruhestand verabschiedet.
Mit General Wieker tritt der ranghöchste Soldat der Bundeswehr in den Ruhestand. General Wieker war seit 21. Januar 2010 der 15. Generalinspekteur der Bundeswehr. Länger als er hat bisher niemand dieses verantwortungsvolle Amt bekleidet. Sein Wirken wurde mit zahlreichen deutschen wie ausländischen Orden und Ehrenzeichen gewürdigt.
Die Bundesministerin der Verteidigung verabschiedet General Volker Wieker mit einem Großen Zapfenstreich.
Die Ministerin sagte am vergangenen Mittwoch im Bendlerblock in Berlin: „General Wieker hat die Bundeswehr in einer prägenden Phase weltweiten Engagements mit seinem Können und seiner Umsicht als militärischer Führer sowie mit seiner Erfahrung aus mehr als vier Jahrzehnten Dienst intensiv begleitet und wesentlich mitgestaltet.“
Aufgrund seines langjährigen, unermüdlichen Wirkens als oberster Soldat der Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland genieße General Wieker im In- und Ausland bei den Partnern anderer Streitkräfte wie auch im Bereich internationaler Sicherheitspolitik allerhöchsten Respekt. Er erfahre höchste Anerkennung, so von der Leyen. „Ich danke ihm ganz persönlich und von ganzem Herzen für seine großen Verdienste für die Bundesrepublik Deutschland und für seine herausragenden Leistungen für die Bundeswehr.“
Der Große Zapfenstreich, das höchste militärische Zeremoniell, findet am zweiten Dienstsitz des BMVgBundesministerium der Verteidigung im Bendlerblock in Berlin statt.
General Wieker trat im Juli 1974 bei der Artillerietruppe in die Bundeswehr ein. Der Artillerieoffizier trug in seiner 44-jährigen Dienstzeit auf allen militärischen Führungsebenen – national wie multinational – Verantwortung für Ausbildung und Übung sowie für Planung und Führung militärischer Operationen. In Einsätzen in Bosnien-Herzegowina, im Kosovo und in Afghanistan war er in herausgehobenen Führungs- und Stabsverwendungen eingesetzt.
General Wieker zu Ehren wurde das höchste militärische Zeremoniell, der Große Zapfenstreich, durchgeführt. Er wird zu besonderen Anlässen, wie der Ehrung von Persönlichkeiten, die sich um die Bundeswehr verdient gemacht haben, veranstaltet. Der Große Zapfenstreich hat eine bis weit in die deutsche Militärgeschichte zurückreichende Tradition und folgt einer festgelegten Abfolge musikalischer Elemente und militärischer Zeremonie.