Das Bordeinsatzteam des Tenders fällt auf: Sie tragen Flecktarn mit dunkelblauen Barrett und sind durchtrainiert. Sie durchsuchen fremde, verdächtige Schiffe nach verbotener Ladung wie geschmuggelten Waffen – sie sind ganz vorn wenn es brenzlig wird.
Das Bordeinsatzteam besteht aus elf Kameraden: Ein Boardingoffizier, zwei Boardingmeister und acht Bordeinsatzsoldaten im Mannschaftsdienstgrad. Jeder verfügt über eine spezielle Qualifikation, um das Team zu optimieren. Zwei Scharfschützen sind als Aufklärungs- und Unterstützungselement an Bord. Während das Bordeinsatzteam an Bord verdächtiger Schiffe vorgeht, befinden sich die Scharfschützen in ihrer Stellung an Oberdeck und beobachten alles mit ihrem Zielfernrohr und melden jede Bewegung.
„Ziel ist es so schnell wie möglich die Kontrolle über das Schiff zu bekommen. Hierbei ist es notwendig, dass wir die sogenannten Schlüsselpunkte Brücke, Sammelort der Mannschaft und Maschinenraum schnellstmöglich einnehmen, um die Navigation des Schiffes und die Vollzähligkeit der Besatzung schnellstmöglich kontrollieren können“, erklärt ein Teammitglied. „Sobald alles unter Kontrolle ist, werden sämtliche Papiere, sowie die Pässe der Besatzung überprüft. Sind alle Unterlagen gecheckt, die Besatzungsmitglieder kontrolliert, wird das Schiff gründlich nach Bannware oder Schmuggelware durchsucht“, fasst er zusammen.
Marineinfanteristen sind keine „Hitzköpfe“. In Stresssituationen bewahren sie Ruhe und verlieren nie den Überblick. „Das ist unsere stärkste Waffe, dafür sind wir ausgebildet. Wir funktionieren, wenn es ernst wird“, verdeutlicht der Teamführer. Die Soldaten der Verwendungsreihe 76 sind nicht nur auf der „Mosel“ im Einsatz, sondern auch an anderen Missionen der Deutschen Marine beteiligt. „Sie alle haben eine fundierte infanteristische Ausbildung hinter sich. Sie sind bestens ausgebildet im taktischen Kampf, waffenloser Selbstverteidigung, Handlungs- und Verhaltenstraining und Umgang mit Lang- und Kurzwaffen“, fasst der Boardingoffizier zusammen. „Boarding bezeichnet das Anhalten, Sichern, Durchsuchen und Überprüfen von Schiffen und Booten, sowie Besatzung und Ladung“, erklärt er seinen Auftrag.
Bordeinsatzsoldaten haben in ihrer umfangreichen Ausbildung nicht nur gelernt sich aus einem Hubschrauber abzuseilen. Sie sind darüber hinaus im taktischen Kampf von Raum zu Raum ausgebildet, haben eine hochwertige Schießausbildung abgeschlossen und sind je nach Funktion im Team weiter spezifisch ausgebildet. „So hat einer beispielweise eine erweiterte Ersthelfersanitätsausbildung zum Combat First Responder BRAVO“, sagt der Bordingoffizier.
Die Bordeinsatzsoldaten sind mit Helm, Schutzweste, Schwimmweste, Knieschonern, Kurz- und Langwaffe sowie Funkgeräten ausgerüstet. Neben der Grundausrüstung haben sie stets eine aufgabenbezogene Zusatzausstattung dabei. „Die Ausrüstung kann dann schnell mal 30 bis 50 Kilogramm wiegen“, erklärt ein Teammitglied.