Die ehemalige Bundesministerin Ursula von der Leyen wird Donnerstagabend mit einem Großen Zapfenstreich im Bendlerblock in Berlin verabschiedet. Die Veranstaltung wird live im Fernsehen übertragen.
Fünfeinhalb Jahre war Ursula von der Leyen im Amt. Im Dezember 2013 wurde sie zur ersten Verteidigungsministerin von Deutschland ernannt. In dieser Zeit sind viele wichtige Reformen angestoßen worden: Seit Jahren des Schrumpfens wächst die Truppe wieder. Der Verteidigungshaushalt ist um mehr als ein Drittel gestiegen, auch die Zahl der Soldatinnen und Soldaten steigt. Gleichzeitig wird das Rüstungswesen modernisiert, um die Bundeswehr bestmöglich auszustatten.
Neben den Trendwenden Finanzen, Material und Personal ist der neue Traditionserlass zu nennen, in dem das Selbstverständnis der Bundeswehr definiert wird. Von der verbesserten Vereinbarkeit von Familie und Beruf profitieren alle Angehörigen. 2016 erschien ein neues Weißbuch zur deutschen Sicherheitspolitik, zwei Jahre später neue konzeptionelle Grundlagen für die Bundeswehr.
Ursula von der Leyen hat das Amt der Verteidigungsministerin Mitte Juli abgegeben, um neue Präsidentin der EU-Kommission in Brüssel zu werden. Im letzten Tagesbefehl sprach sie von einer ebenso fordernden wie erfüllenden Zeit. „Mein Dank gilt allen, die mich in den vergangenen Jahren im Ministerium, in der Truppe, aber auch in Parlament und Öffentlichkeit tatkräftig unterstützt oder mit konstruktiver Kritik angespornt haben.“
Die neue Verteidigungsministerin, Annegret Kramp-Karrenbauer, wird ihre Vorgängerin am Donnerstagabend mit einem Großen Zapfenstreich im Bendlerblock verabschieden. Das höchste militärische Zeremoniell hat eine weit in die Geschichte zurückreichende Tradition und wird nur zu besonderen Anlässen durchgeführt, wie der Ehrung von Persönlichkeiten, die sich um die Bundeswehr verdient gemacht haben. Der Große Zapfenstreich wird live im Fernsehen übertragen. Die Sondersendung im Ersten beginnt um 21:45 Uhr.