Im Flugbetriebsbereich des Feldlagers wird der Generalinspekteur vom deutschen Kontingentführer, Oberstleutnant Marc Paare begrüßt.
Um sich über die aktuelle Lage beim Deutschen Einsatzkontingent MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali zu informieren, besucht der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wieker, die deutschen Soldaten im Camp Castor im nordmalischen Gao.
Um unnötige Transportwege zu vermeiden, fährt die kleine Maschine nach der Landung, mit General Wieker an Bord, direkt ins Camp Castor. Nach der Begrüßung durch den Kontingentführer, Oberstleutnant Marc Paare, beginnt ein straff durchorganisierter Vormittag.
Die Soldaten des Einsatzkontingentes nutzen die Gelegenheit, mit dem Generalinspekteur ins Gespräch zu kommen.
Dem Generalinspekteur werden bei seinem Rundgang im Camp die Herausforderungen für Mensch und Material im MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali-Einsatz verdeutlicht. Besonders die klimatischen Bedingungen können eine hohe Belastung im Einsatz darstellen.
Nach der Einweisung in die Situation vor Ort, lässt es sich General Wieker nicht nehmen, mit einigen Soldaten aus allen Bereichen des deutschen Einsatzkontingentes ins Gespräch zu kommen und auszutauschen.
Bevor der Generalinspekteur seine Reise fortsetzt, ist noch ein wenig Zeit für ein gemeinsames Gruppenbild mit den deutschen Soldaten im MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali-Einsatz. Dann steht auch schon das Flugzeug für den Weiterflug bereit.