Leidenschaftlich und engagiert ging es am 8. August beim Bürgerdialog im hessischen Schlüchtern zu. „Mit Sicherheit in Europa“ – unter diesem Motto kam Peter Tauber, Parlamentarischer Staatsekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. Die Diskussionsrunde komplettierten Thomas-Otto Schneider von der örtlichen Europa-Union und Patrick Hintsche von den Jungen Europäischen Föderalisten.
Peter Tauber während seines Impulsvortrages.
Das Thema Europa bewegt die Menschen. Denn trotz tropischer Temperaturen war die Begegnungsstätte der Pfarrgemeinde St. Bonifatius in der Europastadt Schlüchtern zahlreich besucht. Staatssekretär Tauber machte an diesem Abend deutlich, wie wichtig es ist, sich mit dem Thema Sicherheit wieder intensiver zu beschäftigen. Mehr als 70 Jahre Frieden in Deutschland und Europa seien nicht selbstverständlich. Tauber hob deshalb das Engagement der Bundesregierung in der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik hervor. Eine Europäische Verteidigungsunion sei das anspruchsvolle Ziel. Mehr tun für die Sicherheit auf dem europäischen Kontinent – darin waren sich die drei Diskutanten einig.
Und die Bürgerinnen und Bürger? Sie diskutierten leidenschaftlich mit und warben allesamt für ein starkes und gemeinschaftliches Europa. Dabei sprachen sie ganz unterschiedliche Themen an: angefangen bei der Wiedereinführung eines Dienstes an der Gesellschaft, über das Image der Bundeswehr bis hin zu einer gemeinsamen europäischen Armee.
Die Bürgerinnen und Bürger im Publikum kamen schnell mit den Diskutanten ins Gespräch.
Staatssekretär Tauber nimmt drei wichtige Punkte von diesem Abend mit nach Berlin: Es sei erstens wichtig, sich mehr Zeit zu nehmen, um den Menschen europäische Themen zu erklären. Dies sei übrigens die Aufgabe aller Politiker – von der europäischen bis zur lokalen Ebene. Zudem müsse den Bürgern mehr zugetraut und auch zugemutet werden. Und schließlich stelle sich die Frage, wo wir in und mit Europa hinwollen – die Frage nach dem gemeinsamen Ziel. Dies würde vielen helfen, sich besser zu orientieren.