Der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Silberhorn war am 17. Juli zu seinem ersten Besuch im Hauptquartier der Deutschen Marine.
Für die Führung der Marine begrüßte der Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral Rainer Brinkmann, den Gast aus Berlin. Silberhorn ließ sich über die allgemeine Lage und Einsatzbereitschaft bei den Seestreitkräften unterrichten. Brinkmann war es wichtig, dabei die Bedeutung der „maritimen Dimension“ und damit der Sicherheit der Seewege für die Industrie- und Handelsnation Deutschland aufzuzeigen.
„Die Marine kann, obwohl sie die kleinste Teilstreitkraft ist, ihre aktuell hohe Zahl an Aufträgen erfüllen“, ergänzte der Admiral. „Dennoch haben wir in punkto Personal und Material Baustellen, die wir derzeit angehen – auch um die international an uns gestellten Anforderungen zu erfüllen.“
Anschließend gingen Vertreter der fünf großen Fachabteilungen des Marinekommandos – Einsatz, Einsatzunterstützung, Planung, Sanitätsdienst und Personal/Ausbildung/Organisation – für den Staatssekretär ins Detail. Einzelfragen betrafen etwa das Management von Instandhaltung und Beschaffung, die Erfordernisse der Personalgewinnung und -bindung sowie notwendige Anpassungen im Kontext der Landes- und Bündnisverteidigung.
Silberhorn ging unter anderem dezidiert auf die Optimierung der Instandhaltung vorhandenen Materials und der Beschaffung neuer Ausrüstung ein. Die Vorhaben in diesen Arbeitsbereichen dauerten teils immer noch länger als nötig. „Wir müssen Verantwortung wieder dahin bringen, wo sie hingehört“, sagte er. „Wir müssen neue Wege finden, die Prozesse zu beschleunigen und zu verschlanken.“
Der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Silberhorn ließ sich bei seinem Besuch im Hauptquartier der Marine über die allgemeine Lage und die Einsatzbereitschaft der Seestreitkräfte unterrichten.
Bereits im Mai dieses Jahres hatte der Staatssekretär die beiden Marineeinsätze UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon und EUNAVFOREuropean Union Naval Forces MEDMediterranean Operation Sophia im Mittelmeer besucht – einschließlich einer Mitfahrt auf der Korvette „Magdeburg“ von Beirut nach Limassol.
Seit 2002 ist Thomas Silberhorn Mitglied des Deutschen Bundestags. 2014 bis 2018 war er bereits Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Am 14. März dieses Jahres wurde er einer der beiden Parlamentarischen Staatssekretäre bei der Bundesministerin der Verteidigung. Als solcher unterstützt er die Ministerin bei der parlamentarischen und politischen Vertretung der Aufgaben aus den Abteilungen Ausrüstung, Planung, Haushalt und Controlling, Recht sowie Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen. Ebenso vertritt er die Ressortchefin in den entsprechenden Ausschüssen des Deutschen Bundestages, insbesondere im Haushaltsausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss. Vor allem die „Trendwende Material“ – wie zum Beispiel die Beschaffung der neuen Korvetten oder des Mehrzweckkampfschiffs 180 – liegt damit auch in seinem Arbeitsbereich.