Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat am 02. Februar 2021 ihren türkischen Amtskollegen Hulusi Akar im BMVgBundesministerium der Verteidigung empfangen.
„Die Türkei ist und bleibt ein wichtiger NATO-Partner“, hob die Ministerin anlässlich des Besuches von Hulusi Akar im Bundesministerium der Verteidigung besonders hervor. Kramp-Karrenbauer wertete ihr erstes Treffen mit ihrem türkischen Amtskollegen in Berlin als ein besonderes und als ein gutes Signal unter Verbündeten. Bei dem Gespräch wurden die Positionen zu wichtigen gemeinsamen, auch schwierigen Themen ausgetauscht.
Vor dem Hintergrund des Ägäis-Konfliktes zwischen der Türkei und Griechenland im östlichen Mittelmeer begrüßte Kramp-Karrenbauer die Wiederaufnahme der Gespräche zwischen beiden NATO-Mitgliedstaaten sehr.
Deutschland unterstützt den flankierenden Deeskalationsmechanismus der NATO zur Vermeidung militärischer Zwischenfälle im östlichen Mittelmeer. Die Ministerin hatte bereits im Vorfeld ihres Treffens mit dem türkischen Verteidigungsminister Hulusi Akar Telefongespräche mit ihren zyprischen und griechischen Amtskollegen zum Ägäis-Konflikt geführt. „Ich hoffe, dass alle Seiten die Chance zum Dialog zur Lösung der strittigen Fragen im östlichen Mittelmeer nutzen. Ich sehe Deutschland hier in einer Mittlerrolle“, so Kramp-Karrenbauer.
Die Ministerin machte deutlich, der Dialog und der Ausgleich zwischen den beiden NATO-Verbündeten Deutschland und Türkei seien essenziell für das Bündnis. Beide hätten ein gemeinsames Interesse an einer stabilen Südost-Flanke der NATO. Ankara sei ein verlässlicher und enger Partner, der substanzielle Beiträge zur europäischen Sicherheit leiste. Beide Länder sind beispielsweise im Kosovo bei der Mission KFORKosovo Force engagiert sowie bei Resolute Support in Afghanistan. Dort ist die Türkei neben Deutschland, Italien und den USA eine von vier Rahmennationen. Darüber hinaus erörterten die Gesprächspartner sicherheitspolitische Aspekte, unter anderem zu den Regionen Schwarzes Meer, Libyen und Irak.
Im Hinblick auf die Aktualisierung des strategischen Konzepts der NATO dankte die Ministerin ihrem türkischen Kollegen ausdrücklich für die Unterstützung des laufenden NATO-Reflexionsprozesses durch die Türkei. Dabei gehe es um die Kohäsion der Allianz.
Die Ministerin hob bei dieser Gelegenheit auch den High-Level-Military-Dialog der beiden Verteidigungsministerien hervor, der im Januar 2020 in Berlin stattgefunden hatte. Dieser Dialog soll auf türkische Einladung in diesem Jahr in Ankara fortgeführt werden.
Das Video zum Besuch mit türkischen und englischen Untertiteln.